
2010
16. Dezember 2010: Clubmeisterschaft 2010
Steffen Seyfert zum fünften Mal
Clubmeister – seit 2008, 2009, 2010
Abonnent für diesen Titel
Monika Kluge ebenfalls fünffache
Rommé-Meisterin
Steffen dominierte das Teilnehmerfeld von Jahresbeginn an, nur am vorletzten Spieltag setzte sich Helmut Rudolph – Vizemeister – an die Spitze. Bernd Kaselow konnte sich dieses Jahr über Bronze freuen.
Leider verlässt Steffen den Club, sodass es 2011 auf jeden Fall einen neuen Meister geben wird – wir wünschen ihm für die Zukunft alles erdenklich Gute, insbesondere eine Stabilisierung seines gesundheitlichen Zustandes
Bei den Rommé-Damen dominierte Monika Kluge nach Belieben. Silber ging an Doris Müller, Rosmarie Sigl erkämpfte den 3. Platz
Die Trikotwertung gewann Rolf Gorling vor Uwe Leonhardt und Bernd Kaselow.



11. Dezember 2010: Weihnachtsturnier
Steve Progscha vom
1. Zwickauer SSC Grandouvert ’89
mit starker 1. Serie zum Sieg,
gefolgt von Matthias Beier und
Matthias Fritzsche (beide Chemnitz)

30. Oktober 2010: 20. Sachsenpokal in Chemnitz
Patrick Schmidt aus Plauen hatte
einen sensationellen Lauf – er legte
den Grundstock für den
Pokalgewinn in den ersten beiden
Serien (zweimal über 2000 Punkte)
Sabine Schubert von den
Nichtraucher-Assen Chemnitz
wurde mit einem Endspurt in der
3. Runde Beste Dame
Bester Junior: Ronny Richter,
Spitzbuben Obercunnersdorf
Hohe Ehrung für Bernd Kaselow
seitens des SSkV für seine
herausragenden Verdienste
für den Skatsport
Die Nichtraucher-Asse meisterten den Kraftakt
bei 490 Teilnehmern aus ganz Deutschland sowie Polen
mit Bravour und vielen lustigen Ideen, Souvenirs
und kostenloser Grundversorgung für das leibliche Wohl

Bild rechts: Bernd Kaselow konnte die Goldene Ehrennadel des SSkV
für jahrzehntelange herausragende Arbeit für den Skatsport entgegennehmen. Für den Jubiläums-Sachsenpokal engagierte er sich aufopferungsvoll, zog zahlreiche Sponsoren an Land und hatte viele zündende Ideen. Ihm im Besonderen und den vielen emsigen Helfern ist es zu verdanken, dass dieses Turnier in jeder Hinsicht ein großer Erfolg war. Dafür Danke!

29. Oktober 2010: 10. Werner-Landmann-Gedächtnisturnier
Stammgast Andreas Noack
aus Cottbus gewinnt mit furioser
2. Serie (2144 Punkte) das Turnier
63 Teilnehmer – Jörg Tröltzsch (6.), Sabine Schubert (7.) sowie Erik Reips (9.) sorgen für ein gutes Abschneiden der Nichtraucher-Asse Chemnitz

9. Oktober 2010: Sächsischer Damenpokal
Kathleen Lorenz erkämpft Silber
Pokalsiegerin wurde Marianne Müller, Sachsenkönige Dresden
Gudrun Pöschmann belegt guten fünften Platz

11. September 2010: 5. Punktspielrunde
NRA I mit guter Saison
Nichts für schwache Nerven:
Team II mit Aufstieg in die SOL
Dritte über Abstiegsrang, Mittelfeld
zum vorläufigen Aufstieg –
leider reicht Platz 3 nun doch nicht
Team IV und Einsiedel sorgen 2010
mit guten Ergebnissen immer
für Spannung in der Tabelle
Unsere Fünfte bleibt vorm
Aufstiegstor stehen
Sachsenoberliga: NRA I 24:21 Punkte/5. Platz
Sachsenliga: NRA II 30:15/2. Platz
Bezirksliga: NRA III 27:18/3. Platz, NRA IV 25:20/7. Platz,
NRA/Einsiedler Brauhaus 23:22/8. Platz
Bezirksklasse: NRA V 11:10/4. Platz


3. Juli 2010: Vorständeturnier in Schönbrunn
Frank Walther löst die Fahrkarte
zur Endrunde
5. Juni 2010: Sachsen-Tandemmeisterschaft
Peter Winter/Johannes Steffan
qualifizieren sich für die
5. Internationale Meisterschaft
in Magdeburg
Hofmeister/Tittmann, Treffpunkt Chemnitz Sachsenmeister
15. Mai 2010: 20. VG-Mannschaftsmeisterschaft
Flöha II VG-Meister
Drei Teams unseres Clubs meistern Hürde
NRA/Einsiedel IV mit sehr gutem siebenten Platz
NRA II und I kommen auf den Plätzen 9 und 10 ein
8. Mai 2010: 16. Brauhauspokal
Patrick Schmidt aus Plauen
entführt Pokal im Schongang
Der Überraschungssieger konnte es sich sogar noch leisten, die letzten beiden Spiele zu verlieren
Die Plätze 2 und 3 belegten Gerhard Primke (Nichtraucher-Asse) sowie André Richter (Flöha-Erdm.)
Sabine Hornung sicherte sich mit nur 18 Punkten Vorsprung vor Janet Clauß den Titel Beste Dame
Bester Junior wurde erneut Andy Beyer (Treffpunkt Chemnitz)
Die enttäuschende Teilnehmerzahl von 51 Skatfreunden konnte die Stimmung nicht trüben
Vielen Dank an dieser Stelle dem Sponsor Einsiedler Brauhaus,
der Gaststätte „Zur Vogelweid“ sowie den Organisatoren

Wie doch eine hübsche Skatspielerin das Gesicht von Frank aufhellen lässt!!!

10. April 2010: Tandemmeisterschaft
NRA V und VI – Winter/Steffan
und Schubert, Sabine/Gorling
in nächster Runde
Bochmann/Kreusel souverän zum Sieg
13./14. März: 20. Sachseneinzelmeisterschaften in Grimma
Johannes Leuschel qualifiziert sich
für Deutsche Einzelmeisterschaften
der Senioren in Oberharmersbach
Kathleen Lorenz schafft Bronze
Sabine Schubert mit sehr gutem
4. Platz – leider kommen nur
die ersten Beiden weiter

Kathleen Lorenz (3. Platz), Sachsenmeisterin Yvonne Wegner,
Cordula Brettschneider (2. Platz), Frank Zahn (Spielleiter).
5. und 6. Februar 2010: 21. VG-Einzelmeisterschaften
Senioren:
Johannes Leuschel Vizemeister
Damen:
Sabine Schubert Bronze
Kathleen Lorenz Vierte
Herren:
Rolf Gorling 12. Platz
Bernd Kaselow 25. Rang
Acht Nichtraucher-Asse bei den Sachseneinzelmeisterschaften dabei:
Rolf Gorling, Bernd Kaselow und wahrscheinlich Robin Weißbach
als Nachrücker bei den Herren; Sabine Schubert und Kathleen Lorenz
in der Damenkonkurrenz sowie Johannes Leuschel, Peter Winter (6.),
Rolf Göpel (7.) und Manfred Kluge (9.) bei den Senioren
nach seinem völlig verkorksten Meisterschaftsverlauf widerspiegelt – es kommen auch wieder bessere Zeiten!
30. Januar 2010: 44. Stadtmeisterschaft in Chemnitz
Sabine Schubert beste Dame bzw. 12.
Uwe Leonhardt mit sehr gutem 4. Platz
Manfred Bilz (19.), Bärbel Steidten (22.) und Sabine Hornung (23.) ebenfalls gut im Rennen
24. Januar 2010: Freundschaftsvergleich zwischen dem
Einsiedler Brauhaus und den Nichtraucher-Assen Chemnitz
Nichtraucher-Asse I mit
sicherem Start-Ziel-Sieg
Die Atmosphäre war auch in kleinerer Runde mit 16 Teilnehmern herzlich. Freundschaftskampf wurde erstmals im Miramar Chemnitz ausgetragen. Souveräner Sieg der 1. Mannschaft der Nichtraucher-Asse. Den 2. Platz erkämpfte das Team Einsiedler Brauhaus I. Im Einzel siegte Arndt Werner vor Bernd Beyer, Frank Walther und Bernd Kaselow. Frank Walther schaffte lupenreinen Grand ouvert in Hinterhand in der 1. Serie.

