2014

14. Dezember 2014: Weihnachtsturnier im „Kirschbaum“

Heiko Egg, FiS Zwickau mit Start-Ziel-Sieg
Treffpunkt-Spieler Bernd Tittmann
sowie Robin Weißbach
belegen die Plätze 2 und 3

Teilnehmerzahl mit 42 fast wie im Vorjahr
Von den Nichtraucher-Assen schlug sich Gudrun Pöschmann am besten
Von links nach rechts: Robin Weißbach (dritter Platz), Turniersieger Heiko Egg, Bernd Tittmann (zweiter Rang) sowie der Weihnachtsmann

Clubmeisterschaft im Skat und Rommé

Entscheidung fiel erst in der letzten Runde:
Rainer Gößl neuer Clubmeister
vor Bernd Kaselow und Arndt Werner
Im Rommé gleicher Einlauf wie 2013
Rosmarie Sigl sichere Siegerin


Die Trikotwertung entschied Bernd Kaselow vor Arndt Werner und Manfred Kluge für sich

25. Oktober 2014: 24. Sachsenpokal in der Mensa von Chemnitz

Manfred Christoph, Glück auf Freiberg,
triumphiert vor Fred Schumann, Reizker Leipzig
Den dritten Platz erkämpft sich
Ingolf Münch, 1. Zwickauer SSC Grandouvert ’89
Die magische 300er-Teilnehmergrenze
wurde geknackt

Die 301 Teilnehmer, u. a. aus Polen, Rheinland-Pfalz, Bayern, Thüringen, Brandenburg, Sachsen, Nordrhein-Westfalen, finden wieder sehr gute Bedingungen für die Ausrichtung dieses wichtigen Skatgroßturniers vor.

Die Mensa in Chemnitz bietet dafür die ideale Räumlichkeit. Die Gastronomie seitens des Hauses und der fleißigen Helferinnen von den Nichtraucher-Assen Chemnitz sorgt für ein reichliches und preiswertes Angebot an Getränken und Imbiss.
Im Vorfeld hatten die NRA alles maximal organisiert und besonders Bernd Kaselow zog wieder viele Sponsoren an Land, ohne die man ein solches Turnier vergessen kann. Auch Manfred Kluge konnte zwei Sponsoren gewinnen. Dafür gilt ihnen unser Dank.
Das Auswertungsteam zeigt eine tadellose Leistung. Super! Großes Lob gilt auch allen Teilnehmern für die gute Disziplin und den Sportsgeist.
Die Leistungsdichte in dem Starterfeld ist enorm. Aber auch Hobbyspieler lassen sich nicht so einfach über den Tisch ziehen und finden das Turnier toll. Neben den Siegern seien die Beste Dame, Sabine Richter-Hornung von Flöha-Erdmannsdorf, und der Beste Junior, Willy Pfau aus Geyer, genannt.
Die Ausschreibung für das Jubiläumsturnier im nächsten Jahr liegt schon aus. Für diesen Event lassen sich die Nichtraucher-Asse einiges einfallen.
Wir hoffen, dass alle diesjährigen Teilnehmer wieder den Weg nach Chemnitz finden und auch die Werbetrommel etwas rühren.

Von links nach rechts: Dr. Jörg Tröltzsch, Vorsitzender der Nichtraucher-Asse Chemnitz und Turnierleiter, Fred Schumann, 2. Platz/Reizker Leipzig, der Turniersieger Manfred Christoph von Glück auf Freiberg, der Ausnahmeskatsportler Ingolf Münch, 3. Platz/1. Zwickauer SSC Grandouvert ’89 sowie unsere SSkV-Präsidentin Angelika Endt.

24. Oktober 2014: 14. Werner-Landmann-Gedächtnisturnier

Josef Vogt von Kontra Re Mallendar
fing mit zwei kontinuierlich guten Serien
unseren Dr. Jörg Tröltzsch noch ab
Hans-Jürgen Loge, Drebkau holte Bronze

Am Vorabend zum 24. Sachsenpokal fand das traditionelle Vorturnier im Gedenken an den ehemaligen DSkV-Präsidenten Werner Landmann in einer sehr guten Atmosphäre statt. Annemarie Landmann freute sich über die steigende Teilnehmerzahl. Auch unsere SSkV-Präsidentin Angelika Endt sowie der DSkV-Schatzmeister Hans-Jürgen Homilius ehrten Werner Landmann durch ihre Teilnahme.

Von links nach rechts: Turniersieger Josef Vogt von der sympathischen Skattruppe Kontra Re Mallendar mit Annemarie Landmann sowie Hans-Jürgen Loge aus Drebkau, einer unserer treuesten Teilnehmer, und
Dr. Jörg Tröltzsch, Vorsitzender der Nichtraucher-Asse Chemnitz.

28. September 2014:

Unsere Feierlichkeiten anlässlich
des 20-jährigen Bestehens
der Nichtraucher-Asse Chemnitz

Zur Jubiläumsfeier fanden sich die Vereinsmitglieder mit ihren Partnern 
in den Räumlichkeiten der Einsiedler Brauerei ein.
Warum begeht man ein Jubiläum?
Wohl erstens, um die Gründer zu würdigen, und zweitens, um sich gemeinsam an die Höhepunkte im Vereinsleben zu erinnern.

Von den sieben Gründungsmitgliedern, die 1994 den Skatverein 
Nichtraucher-Asse Chemnitz aus der Taufe hoben, waren Bernd Kaselow, 
Annemarie Landmann und Erwin Feige anwesend und wurden von uns geehrt. Werner Landmann, der erste Präsident des SSkV und spätere 
Vizepräsident des DSkV, hatte die sieben Skatfreunde damals ermutigt, sich in einem Verein zu organisieren, und war ebenfalls Gründungsmitglied.

Die Mitgliederzahl des neuen Skatvereins wuchs schnell und so wagten wir uns bald an die Durchführung von Großveranstaltungen heran. 
So waren der Sachsenpokal und der Deutschlandpokal Skatturniere mit mehr als 1000 Teilnehmern. Hier zeigte sich wiederholt, welche Organisationstalente in jedem unserer Mitglieder schlummern. Bernd Kaselow warb um Sponsoren, organisierte und leitete das Turnier, während Johannes Steffan damals noch ohne Computerauswertung von der Teilnehmermeldung bis zur Siegerehrung alles im Griff hatte. 
Dass diese Skatturniere nicht nur zu Höhepunkten für jeden Teilnehmer, sondern auch für unseren Skatverein wurden, daran hatte auch unser Hauptsponsor, die Einsiedler Brauerei, ihren Anteil, denn ohne ein gutes Bier läuft so eine Veranstaltung nicht.

Wir erinnerten uns auch an die skatsportlichen Höhepunkte in unserem Verein, wie
– mehrere Sachsen-, VG- und Stadtmeistertitel
– die Teilnahme an der DMM und vor zwei Jahren Manfred Kluge an der DEM
– den Aufstieg in die Regionalliga 2011
– einen 3. Platz beim Deutschlandpokal
– Siege und vordere Plätze beim Grand Prix
– die Qualifikation der Tandems Peter Winter/Johannes Steffan 2010 und 
Bernd Kaselow/Dr. Jörg Tröltzsch 2013 zu den Deutschen Tandemmeisterschaften
Dass dies so weitergeht, dafür sollen auch unsere neuen Vereinstrikots mit der Aufschrift „20 Jahre – 2014“ beitragen.

Die Präsidentin des SSkV, Angelika Endt, die der Einladung zu unserer Feier gefolgt war, nutzte die Gelegenheit, um unseren Verein  für seine 20-jährige erfolgreiche Tätigkeit zu würdigen.

Wie von unseren „Kulturabenden“ in Eibenstock und Schöneck bereits bekannt, trugen auch bei unserer Jubiläumsfeier Manfred Kluge, Werner Arndt und Johannes Leuschel mit ihren kulturellen Beiträgen zum Gelingen des Abends bei. Manfreds Quiz zum Bier passte recht gut zum Ambiente in der Einsiedler Brauerei.

Summa summarum war die Jubiläumsfeier eine gelungene Veranstaltung, die zeigt, dass in unserem Verein Skatsport und Geselligkeit gut miteinander harmonieren.

Vorsitzender Dr. Jörg Tröltzsch

Ausführlich mit Bildern unter 20 Jahre Nichtraucher-Asse Chemnitz


6. September 2014: Punktspielsaison, 5. Runde

NRA I beenden Saison mit gutem 6:3
Trotz 5:4 steigen NRA II ab

SACHSENOBERLIGA: NRA I (6:3/25:20 Punkte/Platz 5)

21./22. Juni 2014: 24. Sächsische Mannschaftsmeisterschaften in Frankenberg

SC Herz Ass Dresden Sachsenmeister
NRA II nutzen Meisterschaft
als zusätzliche Trainingseinheit


17. Mai 2014: Tandem-Zwischenrunde in Augustusburg

Kay Heuschkel/Steffen Seyfert (Treffpunkt)
Sieger der Zwischenrunde

NRA Arndt Werner/Gudrun Pöschmann erkämpfen einen guten 19. Platz 
von 53 teilnehmenden Tandems – 204 Punkte fehlen zum Weiterkommen

13. April 2014: 20. Einsiedler Brauhauspokal im „Kirschbaum“

In einem hart umkämpften Turnier 
hat Jörg Pieloth, Wilsdruffer Stecher,
hauchdünn die Nase vorn
Sabine Schubert wird Beste Dame

Von 28 Teilnehmern kommen 17 in der ersten Runde über die 1000er-Grenze
Sehr gute 2611 Punkte von unserem Manfred Bilz reichen leider nicht für einen Preisrang
Von links nach rechts: Dr. Jörg Tröltzsch, Vorsitzender der Nichtraucher-Asse Chemnitz; Sabine Schubert, Vier Wenzel Flöha-Erdmannsdorf, Beste Dame; Ralf Rabenstein, SC Vier Buben Bärenstein/Dritter; Turniersieger Jörg Pieloth, Wilsdruffer Stecher; Hans Wechler, Erster Chemnitzer SC/Zweiter.

5./6. April 2014: Sachseneinzelmeisterschaften in Görlitz

Unser Nachnominierter Sascha Colloff (50.)
schlägt sich bei den Herren wacker
Johannes Steffan bei den Senioren
mit einem guten 8. Platz – die vierte
Runde mit nur 3:0 Spielen verhindert mehr


22. März 2014: Tandemmeisterschaften der VG Chemnitz in Roßwein

Thomas Hofmeister/Bernd Tittmann
vom Treffpunkt Chemnitz Sieger
Glückwunsch an Gudrun Pöschmann und
Arndt Werner zur Qualifikation
für die Zwischenrunde in Augustusburg


28. Februar/1. März 2014: 25. Einzelmeisterschaften der VG Chemnitz

Jens Stein (Freiberg), Rolf Bellmann
(Wernsdorf) sowie Sabine Richter Hornung
(Flöha-E.) sind die neuen VG-Meister
Erwin Feige, Bernd Kaselow, Arndt Werner
sowie Johannes Steffan fahren nach Görlitz


1. Februar 2014: Vorständeturnier Verbandsgruppe Chemnitz

Nichtraucher-Asse chancenlos
Detlev Günther aus Bärenstein siegt