2009

13. Dezember 2009: Weihnachtsturnier in der  „Vogelweid“

Thomas Schreiter, Vier Wenzel Flöha-E.
mit großem Vorsprung vor
Thomas Hofmeister, Treffpunkt Chemnitz
Stefan Hasterok, Flöha-Erdmannsdorf
auf drittem Rang

Von der Eröffnung mit der „Weihnachtsturnierhymne O Tannenbaum“
über den Turnierverlauf bis zur Siegerehrung eine gelungene Veranstaltung
Mit 49 Teilnehmern wurde das Vorjahresniveau nicht erreicht
Gutes Abschneiden der Nichtraucher-Asse Uwe Leonhardt (7.),
Gerhard Primke (8.), Robin Weißbach (9.), Gerhard Eichler (11.),
Peter Winter (12.) sowie Lothar Kunze (14.)
Den Damensonderpreis (1 Gans) erspielte sich Sabine Hornung
Sie sicherten sich vorzeitig den Festtagsbraten für das Weihnachtsfest 2009: Thomas Schreiter (Mitte/Sieger), Thomas Hofmeister (Zweiter/li.), Stefan Hasterok (Dritter/re.)

10. Dezember 2009: Clubmeisterschaften in Skat und Rommé

Steffen Seyfert verteidigt Titel vom Vorjahr
Monika Kluge zum vierten Mal
Clubmeisterin im Rommé
Robin Weißbach fleißigster
Punktesammler in der Trikotwertung

In der Skatkonkurrenz musste man über 1100 Punkte im Schnitt(!) bringen, um in die Medaillenränge zu kommen – Steffen Seyfert (1148,56), Arndt Werner (1131) und Sebastian Schubert (1113,36) mit souveränem Auftritt über das gesamte Jahr – Monika Kluge profitierte von den Ausrutschern Ramonas an den letzten beiden Clubabenden  im Rommé – so musste sich Ramona Klingenberg mit dem 2. Platz zufriedengeben, Doris Müller erkämpfte Bronze – in der Trikotwertung Skat ging es sehr knapp zu – Robin Weißbach (79 Punkte), Bernd Kaselow (78) sowie Sebastian Schubert (77) lautete der Einlauf auf der Zielgeraden
Skatkonkurrenz (von links nach rechts): Arndt Werner (2. Platz), Clubmeister Steffen Seyfert, Sebastian Schubert (3. Platz) sowie unser Clubvorsitzender Frank Walther. 
Romméwettbewerb (v. l. n. r.): Doris Müller (3. Rang), krankheitsbedingt nahm Manfred Kluge den Pokal für seine Frau und Rommémeisterin 2009, Monika Kluge, in Empfang – an dieser Stelle wünschen wir einen guten Verlauf für die bevorstehende Operation und einen schnellen Genesungsprozess – Ramona Klingenberg (2. Rang).
Trikotwertung (v. l. n. r.): Sebastian Schubert (3.), Bernd Kaselow (2.) sowie Trikotgewinner Robin Weißbach.

24. Oktober 2009: 19. Sachsenpokal in Chemnitz

Tino Kirsten vom Schmiedeberger SC 06
Sieger des Sachsenpokals
Silber und Bronze gehen an Jens Bochmann
und André Grundmann
Beste Dame: Christina Jahn
Bester Junior: Andy Beyer

222 Teilnehmer entspricht Vorjahresniveau – Rückkehr zum gewohnten Modus
Gute Atmosphäre und fairer Kampf um die Preisränge
Polnische Skatfreunde treten zur 3. Runde nicht an – Ursache unklar

222  Skatfreunde aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Bayern, Berlin und Thüringen ließen es sich nicht nehmen,  in einer wohltuend guten, fairen Atmosphäre um den von den Nichtraucher-Assen organisierten und  unter Schirmherrschaft des Sächsischen Skatverbandes ausgetragenen Sachsenpokal zu kämpfen.
Ein Wermutstreffen war die unangekündigte Abreise der polnischen Skatfreunde zur dritten Runde, deren genaue Hintergründe noch geklärt werden müssen.
Der spätere Turniersieger Tino Kirsten vom Schmiedeberger SC 06 hielt sich von Anfang an im vorderen Bereich des Teilnehmerfeldes auf. 4762 Punkte reichten ihm zum Sieg. Jens Bochmann (4484) von den Vier Luschen Lichtenstein sowie André Grundmann (4278) von Herz Ass Dresden folgten auf den Plätzen 2 und 3.
Zwei Skatsportfreunde erfüllten die Bedingungen für das Skatsportabzeichen: André Grundmann (Herz Ass Dresden) konnte sich über Silber freuen (4.278 Punkte), Jonny Raum (Spitzbuben Obercunnersdorf) errang die Stufe Bronze (3.668 Punkte).
Das weit über den Startgeldeinnahmen liegende Preisgefüge war wieder den stetig nach Sponsoren suchenden Bernd Kaselow, Annemarie Riedel, Manfred Kluge und Bernd Tittmann (Treffpunkt Chemnitz) zu verdanken. Dank an dieser Stelle!
Anerkennung gilt auch den fleißigen Helfern, die zum Gelingen des Turniers beitrugen.

Von links nach rechts: Jens Bochmann (Vier Luschen Lichtenstein/2. Platz), Andy Beyer (1. Chemnitzer SC/Bester Junior), Christina Jahn (Christinas Wenzel/Beste Dame und 18.), Sachsenpokalsieger Tino Kirsten (Schmiedeberger SC 06), André Grundmann (Herz Ass Dresden/3. Platz) sowie Frank Walther, Vorsitzender der Nichtraucher-Asse Chemnitz.
Tisch 1 nach der 2. bzw. zur 3. Serie: Tino Kirsten (vorn links/Schmiedeberger SC 06), Hans Wechler (hinten links/Erster Chemnitzer SC), Johannes Leuschel (rechts hinten/Nichtraucher-Asse Chemnitz), Manfred Christoph (rechts vorn/Glückauf Freiberg).

23. Oktober 2009: 9. Werner-Landmann-Gedächtnisturnier

Torsten Neumeister wieder einmal
auf dem Siegespodest mit 15 Punkten
Vorsprung auf Werner Schulle
aus Tangermünde

Angenehme Atmosphäre und Autohaus Mercedes erneut guter Gastgeber
Von links nach rechts: Werner Schulle (3. Platz) aus  Tangermünde, Pokalgewinner Torsten Neumeister, André Richter (beide Vier Wenzel Flöha-Erdmannsdorf) sowie Frank  Walther, Vorsitzender vom Turnierausrichter Nichtraucher-Asse Chemnitz.

3. Oktober 2009: 10. Sächsischer Damenpokal in Chemnitz

Unsere Damen räumen ab!
Sabine mit starker Leistung
zum souveränen Sieg

Sabine Schubert (1.), Kathleen Lorenz (3.) sowie Gudrun
Pöschmann (4.) vertreten unseren Club hervorragend
Verlustgeld und Erlös aus selbst gebackenem Kuchen
kommen der Initiative für die Kinder von Tschernobyl zugute –
allein das hätte ein größeres Teilnehmerfeld verdient gehabt
Von links nach rechts: Kathleen Reichenbach (Herzbuben Meerane, Zweite), Sabine Schubert (Siegerin), Kathleen Lorenz (Dritte), beide Nichtraucher-Asse Chemnitz, Marlen Neitsch (Damenreferentin des SSkV).

12. September 2009: 5. Punktspielrunde

Bravo! NRA I steigen in die
Sachsenoberliga auf!
NRA II geht leider Luft aus
Dritte zu schwach – Abstieg
NRA IV und V trotz guter
Leistung kein Aufstieg

Sachsenliga, Staffel Süd/West:
NRA I 29:16/Platz 3 – NRA II 27:18/Platz 5
Sachsenliga, Staffel Nord/Ost: NRA III 13:32/Platz 16
Bezirksliga: NRA IV 25:20/Platz 5 – NRA/Einsiedel 24:21/Platz 7
Endlich geschafft – der Aufstieg in die Sachsen-Oberliga. Arndt Werner,
Rainer Gößl, Bernd Kaselow und Sebastian Schubert (v. l. n. r.) kämpften in der letzten Punktspielrunde nochmals hochkonzentriert und ernteten dafür den verdienten Erfolg.

6. Juni 2009: Jubiläumsfeierlichkeiten im Einsiedler Brauhaus

15-jähriges Bestehen des
SC Nichtraucher-Asse 

Skat-Prominenz bestätigt unserem Club eine erfolgreiche und
verdienstvolle Arbeit, auf die alle Mitglieder stolz sein können 

Am 6. Juni 2009 trafen sich die Mitglieder des SC Nichtraucher-Asse Chemnitz, deren Partner, Gäste von SSkV, VG Chemnitz und Mitarbeiter des Brauhauses Einsiedel im Kultursaal der Brauerei, um gemeinsam in fröhlicher Runde das 15-jährige Vereinsjubiläum zu feiern.
Viele Vereinsmitglieder nutzten das Entgegenkommen der Erzgebirgsbahn, extra an diesem Tag am Bahnhof Einsiedel-Brauerei einen Sonderhalt einzulegen.

In seiner Eröffnungsrede erinnerte unser Clubvorsitzender Frank Walther an Höhepunkte der vergangenen 15 Jahre. Als am 21. Juli 1994 elf Skatspieler diesen Verein aus der Taufe hoben, hatten sie die Zeichen der Zeit erkannt. Bernd Kaselow und Werner Landmann waren die Initiatoren.
Innerhalb weniger Jahre wuchs der Verein zum mitgliederstärksten in Sachsen.
Dabei wurden und werden auch immer neben dem Frönen unseres schönen Hobbys die Geselligkeit und ein gesundes Clubleben in den Mittelpunkt gestellt. Unsere Romméspielerinnen, Ehepartner sowie Gäste bestätigen uns das immer wieder.

Mit seinem Anliegen, während der Clubabende in rauchfreien Räumen zu spielen, war unser Verein schon immer Vorreiter. Bis zum Kongress des DSkV 2006 dauerte es, bis auch bundesweit die rauchfreien Skatveranstaltungen beschlossen wurden.
Angelika Endt, Präsidentin des SSkV, hob in ihrem Grußwort die stets sehr gute organisatorische Arbeit des Vereins hervor, insbesondere Organisation und Durchführung von Events des SSkV und DSkV, wie Deutschlandpokal und Sachsenpokal.
Für den kulturellen Teil war Johannes Leuschel verantwortlich. Er führte 90 Minuten durch ein abwechslungsreiches Programm, in das er auch Mitglieder des Clubs (Manfred Kluge, Gudrun Pöschmann, Werner Arndt, Bernd Kaselow) mit verschiedenen Sketchen einband.
Ein reichhaltiges Büfett lud danach zum Schlemmen ein. Zwei Mitarbeiterinnen des Brauhauses sorgten während des gesamten Abends mit Engagement dafür, dass keine Kehle trocken blieb. Ein DJ bereitete uns mit einem abwechslungsreichen Musik-Mix beste Unterhaltung und als Nebeneffekt konnte beim Tanzen ein Teil der aufgenommenen Kalorien wieder „abtrainiert“ werden.
Unsere Jubiläumsfeier kann als ein rundum gelungener Abend gewertet werden, an dem lockerer Umgang und viel Humor Trumpf waren.

Ausführlich mit Bildern unter 15 Jahre SC Nichtraucher-Asse


23. Mai 2009: 19. VG-Mannschaftsmeisterschaften in Bernsdorf

Blamage: Kein NRA-Team
von drei gestarteten
qualifiziert sich für SMM
Vier Luschen Meister

Im Teilnehmerfeld von 17 Mannschaften belegen wir die Plätze 12, 13 und 17 – ernüchternd!

18. April 2009: Zwischenrunde 4. Tandemmeisterschaft in Dresden

Totaleinbruch unserer
fünf gestarteten Teams


 15. Brauhauspokal 2009  am Sonntag, dem 29. März

Rainer Kreusel lässt
Vorsprung von Torsten
Neumeister schmelzen

Trotz leichten Teilnehmerrückgangs gut angenommenes Turnier
Auf dem Bronzerang Jürgen Rupf aus Chemnitz
Sabine Schubert (NRA) ist erneut in bestechender Form:
Beste Dame und 9. Rang in der Gesamtwertung
Andy Beyer vom Ersten Chemnitzer Skatclub Bester Junior

Von links nach rechts: Torsten Neumeister mit dem 2. Platz (Flöha-Erdmannsdorf), Pokalsieger Rainer Kreusel (Vier Luschen Lichtenstein) sowie Jürgen Rupf aus Chemnitz auf dem Bronzerang. Er bewies, dass er auch mit reduziertem Nikotinkonsum erfolgreich sein kann. Frank Walther, Clubvorsitzender der NRA und Pressereferent des SSkV, hatte das Turnier jederzeit als Organisator im Griff und trug so zum Gelingen entscheidend bei.

28. März 2009: 4. VG-Tandemmeisterschaft

Erfolgreicher Auftritt
unseres Skatclubs

Von acht gestarteten Mannschaften qualifizieren sich fünf
Grazius/Müller (3.), Werner, A./Weißbach (5.),
Schubert, Sabine/Schubert, Sebastian (6.), Winter/Steffan (7.),
Kaselow/Walther (16.)

21. März 2009: 28. Deutscher Damenpokal in Meerane

Klasse! Frauen Sachsens
gewinnen Länderwertung

Die Frauen unseres Clubs schnitten gut ab (274 Teilnehmerinnen):
Barbara Steidten (30.), Sabine Schubert (50.), Kathleen Lorenz (64.)
Gudrun Pöschmann (153.)

7. März 2009: Vorständeturnier in Rochlitz

Sabine Schubert mit Qualifikation
für die Zwischenrunde

Sehr guter dritter Platz bei respektabler Gegnerschaft

20./21. Februar 2009: 19. Sächsische Einzelmeisterschaften

Jörg Tröltzsch vertritt
unseren Club sehr gut
Die anderen Nichtraucher-Asse
enttäuschen auf ganzer Linie
Sabine Schubert mit 10. Platz bei
den Frauen sicher nicht zufrieden

Mike Nitzsche (Bärenstein) und Torsten Neumeister (Flöha-E.)
vertreten unsere VG zu den Deutschen Meisterschaften
Jörg fehlen knapp 300 Punkte zur Qualifikation
Frank Lorenz zahlt bei den Junioren noch Lehrgeld

6./7. Februar 2009: 20. Einzelmeisterschaften der VG Chemnitz

Super! Unser Club stellt
zwei VG-Meister!
Sabine Schubert (Damen)
und Manfred Kluge (Senioren) souverän
zum Titel

Sebastian Schubert (9.), Gerhard Eichler (14.) und Jörg Tröltzsch (18.)
qualifizieren sich für die Sachsen-Einzelmeisterschaft
Dies schafften auch die Senioren Johannes Leuschel (3.),
Johannes Kahle (8.) sowie Erwin Feige (9.) – Glückwunsch!
Frank Lorenz (Junioren) fährt ebenfalls zur SEM, leider war
auf VG-Ebene wegen zu geringer Beteiligung kein Turnier möglich
Sabine Schubert distanzierte die Konkurrenz mit 1027 Punkten Vorsprung und wurde nach anfänglichen Startschwierigkeiten verdient VG-Meister der Frauen.
Manfred Kluge (Mitte) hatte seine Kontrahenten bei den Senioren von Anfang an im Griff und sicherte sich scheinbar mühelos den Titel. Auch Johannes Leuschel (2. v. r.) erwies sich wieder als feste Größe und erkämpfte knapp hinter Klaus Valentin vom SC Thalheim Bronze.
Von links nach rechts: VG-Vorsitzender Bernd Tittmann, VG-Meister Torsten Neumeister, Vizemeister Dieter Benjamin (beide von Flöha/Erdmannsdorf), Mike Nitzsche (3./SC Vier Buben Bärenstein), Manfred Christoph (4./Glück Auf Freiberg), Ralf Rabenstein (5./SC Vier Buben Bärenstein) sowie ein Vertreter des Hotels.

25. Januar 2009: Freundschaftsvergleich zwischen den Vertretungen
vom Einsiedler Brauhaus und den Nichtraucher-Assen Chemnitz

Nichtraucher-Asse I nach schwachem
Start noch zum sicheren Erfolg

Die erneut herzliche und großzügige Gastfreundschaft des Einsiedler Brauhauses garantiert eine gelungene Veranstaltung
Überraschender, aber verdienter 2. Platz der gemischten Mannschaft Einsiedel/Nichtraucher-Asse
Auf dem Bronzerang das Team Einsiedler Brauhaus I
Im Einzel siegte Werner, Arndt vor Gößl, Rainer und Werner, Herfried
Die siegreiche Mannschaft der Nichtraucher-Asse Chemnitz I wurde nach anfänglichem Schwächeln durch starke Leistungen in den Serien 2 und 3 ihrer Favoritenrolle gerecht. V. l. n. r.: Frank Walther, Sabine Schubert, Rainer Gößl und Bernd Kaselow.
Der Geschäftsführer des Einsiedler Brauhauses, Frank Kapp, überreicht den Pokal.